Herz-Kreislauf-Test: Warum ist die Blutanalyse wichtig für Ihre Herzgesundheit?
Ein gesundes Herz ist entscheidend für ein langes und aktives Leben. Doch Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Viele Risikofaktoren, wie erhöhte Cholesterinwerte oder stille Entzündungen, bleiben lange unbemerkt. Ein Herz-Kreislauf-Test hilft, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt Maßnahmen zur Prävention zu ergreifen.
- Herz-Kreislauf-Test: Warum ist die Blutanalyse wichtig für Ihre Herzgesundheit?
- Wie ist das Herz-Kreislauf-System aufgebaut?
- Was sind typische Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
- Welche Symptome deuten auf Herz-Kreislauf-Probleme hin?
- Wie wird ein Herz-Kreislauf-Test durchgeführt?
- Welche Werte werden beim Test analysiert?
- Wann ist ein Herz-Kreislauf-Test sinnvoll?
- Was können Sie tun, um Ihre Herzgesundheit zu verbessern?
-
Quellen
- Körperliche Symptome
- Psychische Symptome
- Weitere Anzeichen
- Bestellung des Textkits
- Entnahme der Blutprobe
- Laboranalyse
- Erhalt der Ergebnisse
- Gesamt-Cholesterin
- HDL-Cholesterin („gutes“ Cholesterin)
- LDL-Cholesterin („schlechtes“ Cholesterin)
- Triglyceride
- NT-pro-BNP
- Ultrasensitives CRP
- Gesunde Ernährung
- Mehr Bewegung
- Gewichtskontrolle
- Stressreduktion
- Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum
Auf einen Blick
- Was wird getestet? Cholesterin, LDL, HDL, Triglyceride, NT-pro-BNP, CRP
- Warum ist der Test wichtig? Früherkennung von Herz-Kreislauf-Risiken
- Wer sollte testen? Personen ab 40, mit familiärer Vorbelastung oder Bluthochdruck
- Wann ist eine Testung sinnvoll? Zur Vorsorge, bei Übergewicht oder Herzbeschwerden
- Wie funktioniert die Analyse? Blutprobe zu Hause entnehmen, ins Labor senden, detaillierten Bericht erhalten
Wie ist das Herz-Kreislauf-System aufgebaut?
Das Herz-Kreislauf-System besteht aus:
- Herz: Die zentrale Pumpe des Körpers, die sauerstoffreiches Blut in den Kreislauf transportiert.
- Blutgefäßen: Arterien, Venen und Kapillaren, die den Körper mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen.
- Blut: Trägt Sauerstoff, Hormone, Nährstoffe und Abfallprodukte.
Ein gut funktionierendes Kreislaufsystem ist essenziell für Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Was sind typische Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln sich oft schleichend. Diese Faktoren erhöhen das Risiko:
- Erhöhte Cholesterinwerte: LDL („schlechtes“ Cholesterin) kann sich in den Gefäßen ablagern.
- Bluthochdruck: Überlastet das Herz und schädigt die Gefäße.
- Übergewicht: Begünstigt Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen.
- Diabetes: Hoher Blutzucker schädigt die Blutgefäße langfristig.
- Rauchen: Verengt die Arterien und erhöht den Blutdruck.
- Bewegungsmangel: Verringert die Elastizität der Gefäße und schwächt das Herz.
- Chronischer Stress: Erhöht dauerhaft den Blutdruck und fördert Entzündungsprozesse.
Welche Symptome deuten auf Herz-Kreislauf-Probleme hin?
Nicht immer sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen sofort spürbar. Mögliche Warnzeichen sind:
Körperliche Symptome
- Kurzatmigkeit
- Schnelle Erschöpfung
- Schwindelgefühle
- Geschwollene Beine
Psychische Symptome
- Nervosität
- Schlafstörungen
Weitere Anzeichen
- Herzstolpern
- Druckgefühl in der Brust
- Wadenkrämpfe beim Gehen
Diese Symptome sollten ernst genommen werden, da sie auf eine beeinträchtigte Herzfunktion hinweisen können.
Wie wird ein Herz-Kreislauf-Test durchgeführt?
Ein Herz-Kreislauf-Test ist einfach und bequem von zu Hause aus möglich. Die Laboranalyse untersucht verschiedene Blutfettwerte und Entzündungsmarker.
Bestellung des Textkits
Sie erhalten ein Testset mit:
- Blutentnahmeset (Lanzetten, Röhrchen)
- Anleitung zur sicheren Anwendung
- Rücksendeumschlag für das Labor
Entnahme der Blutprobe
- Morgens nüchtern Blut aus der Fingerkuppe entnehmen.
- Probe ins Röhrchen geben und sicher verschließen.
- Probe im Rücksendeumschlag an das Labor senden.
Laboranalyse
Das Labor untersucht die relevanten Werte, die Aufschluss über Ihre Herzgesundheit geben.
Erhalt der Ergebnisse
Nach wenigen Tagen erhalten Sie einen detaillierten Bericht mit Ihren persönlichen Werten und einer Einschätzung der Risikofaktoren.
Welche Werte werden beim Test analysiert?
Gesamt-Cholesterin
Cholesterin ist wichtig für Zellmembranen und Hormone, aber zu hohe Werte können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
HDL-Cholesterin („gutes“ Cholesterin)
HDL transportiert überschüssiges Cholesterin zur Leber, wo es abgebaut wird. Ein hoher HDL-Wert ist positiv für die Gefäßgesundheit.
LDL-Cholesterin („schlechtes“ Cholesterin)
LDL lagert sich an Gefäßwänden ab und fördert Arteriosklerose. Hohe Werte erhöhen das Risiko für Herzinfarkte.
Triglyceride
Triglyceride sind Blutfette, die bei erhöhten Werten auf Stoffwechselstörungen hinweisen können.
NT-pro-BNP
Ein wichtiger Marker für die Herzfunktion. Erhöhte Werte können auf eine Herzinsuffizienz hindeuten.
Ultrasensitives CRP
Ein empfindlicher Entzündungsmarker, der auf Gefäßentzündungen hinweisen kann.
Wann ist ein Herz-Kreislauf-Test sinnvoll?
Eine regelmäßige Überprüfung der Herz-Kreislauf-Werte ist besonders wichtig für:
- Personen ab 40 Jahren (zur Vorsorge)
- Menschen mit familiärer Vorbelastung
- Übergewichtige Personen
- Raucher oder ehemalige Raucher
- Menschen mit Bluthochdruck oder Diabetes
- Sportler, die ihre Herzgesundheit kontrollieren möchten
Frühzeitige Tests helfen, individuelle Risiken zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.
Laut einer Studie kann ein „Multimarker-Ansatz“, der sowohl entzündliche als auch nicht-invasive Gefäßmarker einbezieht, die kardiovaskuläre Risikobewertung verbessern und das Risiko ungünstiger Verläufe bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit präziser vorhersagen.
Was können Sie tun, um Ihre Herzgesundheit zu verbessern?
Neben der regelmäßigen Kontrolle Ihrer Blutwerte gibt es viele Maßnahmen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
Gesunde Ernährung
- Viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte
- Gesunde Fette aus Fisch, Nüssen und Olivenöl
- Wenig gesättigte Fette und Zucker
Mehr Bewegung
- 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche (z. B. Radfahren, Schwimmen, Joggen)
- Kräftigungsübungen zur Unterstützung der Herzgesundheit
Gewichtskontrolle
-
Übergewicht abbauen, um Blutdruck und Cholesterinwerte zu senken
Stressreduktion
-
Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Spaziergänge helfen, den Blutdruck zu senken
Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum
-
Rauchen schädigt die Gefäße und erhöht das Risiko für Herzinfarkte erheblich
Laut Studien trägt ein gesundes Körpergewicht, eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse, der Verzehr von Vollkornprodukten sowie ein eingeschränkter Alkoholkonsum maßgeblich zur Verbesserung der Herzgesundheit bei.
Auch kann intermittierendes Fasten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, indem es die Gewichtskontrolle verbessert und Bluthochdruck, Dyslipidämie und Diabetes begünstigt.
Quellen
- Ikonomidis, I., Stamatelopoulos, K., Lekakis, J., Vamvakou, G., & Kremastinos, D. (2008). Inflammatory and non-invasive vascular markers: the multimarker approach for risk stratification in coronary artery disease. Atherosclerosis, 199(1), 3-11. https://doi.org/10.1016/j.atherosclerosis.2008.02.019.
- Lichtenstein, A., Appel, L., Vadiveloo, M., Hu, F., Kris-Etherton, P., Rebholz, C., Sacks, F., Thorndike, A., Van Horn, L., & Wylie-Rosett, J. (2021). 2021 Dietary Guidance to Improve Cardiovascular Health: A Scientific Statement From the American Heart Association. Circulation, 144, e472-e487. https://doi.org/10.1161/CIR.0000000000001031.
- Dong, T., Sandesara, P., Dhindsa, D., Mehta, A., Arneson, L., Dollar, A., Taub, P., & Sperling, L. (2020). Intermittent Fasting: A Heart Healthy Dietary Pattern? The American Journal of Medicine. https://doi.org/10.1016/j.amjmed.2020.03.030.
- Mayo Clinic. Heart Disease: Causes, Symptoms, and Treatments. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/heart-disease/in-depth/heart-disease/art-20049357.
- Cleveland Clinic. Cardiac Blood Tests. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/diagnostics/22207-cardiac-blood-tests.
- NHS Inform. Tests for Diagnosing Heart Conditions. Verfügbar unter: https://www.nhsinform.scot/tests-and-treatments/heart-tests/tests-for-diagnosing-heart-conditions/.