Prostata OP mittels DaVinci Roboter – Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs
Warum wird der DaVinci-Roboter bei der Entfernung der Prostata eingesetzt?
Der DaVinci-Roboter ist ein System, bei dem spezielle laparoskopische (Schlüsselloch-Chirurgie) Operationsinstrumente mit Hilfe mehrerer Roboterarme bedient werden. Gesteuert werden die Roboterarme durch den Operateur, der die Operation trotz geschlossener Bauchdecke über eine Kamera am Bildschirm mit 30-facher Vergrößerung und in 3-D durchführt. Im Gegensatz zu den klassischen Operationsinstrumenten sind die Instrumente des DaVinci mehrgelenkig und in allen Richtungen beweglich. Obwohl kein großer Bauchschnitt notwendig ist, kann der Operateur mit diesen Instrumenten komplexe Bewegungen ausführen und präziser operieren.
- Prostata OP mittels DaVinci Roboter – Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs
- Warum wird der DaVinci-Roboter bei der Entfernung der Prostata eingesetzt?
- Was sind die Vorteile der Operation mit der DaVinci Methode?
- Die Entfernung der Prostata mittels DaVinci Roboter in der ALTA Klinik
- Nervenerhalt dank Schnellschnitt-Verfahren während der Prostataentfernung
- Wie lange muss man nach einer Prostata OP im Krankenhaus bleiben?
- Wie wird eine Prostata OP gemacht?
- Wie lange dauert die Heilung nach einer Prostata OP?
- Wann ist eine Prostata OP sinnvoll?
- Hat die Behandlung bzw. der Eingriff Nebenwirkungen wie Impotenz oder Inkontinenz?
- Welche Vor- und Nachteile hat eine Operation?
Warum die ALTA Klinik?
Die ALTA Klinik verfolgt einen hochgradig individualisierten Ansatz, der die Anatomie, Nervenstruktur und die Lage des Krebses jedes Patienten abbildet, um Nebenwirkungen wie Harninkontinenz zu vermeiden und die sexuelle Funktion zu erhalten. Unser fundiertes Wissen, unsere breit gefächerte Erfahrung und unser Mitgefühl für die Patienten zeichnen unser hochangesehenes Team aus. Unsere Prostata-Spezialisten haben bei vielen Behandlungen und Verfahren für ein breites Spektrum urologischer Erkrankungen Pionierarbeit geleistet.
Der Operateur kann durch die Unterstützung des Roboters sehr präzise und blutarm operieren. Die Assistenz des DaVinci-Gerätes erlaubt es dem Arzt durch die starke Vergrößerung die Strukturen besser voneinander abzutrennen, um so eine höhere Chance für den Patienten zu erlangen, die Kontinenz und ggf. die Potenz zu erhalten.
Prostata OP mit dem DaVinci Roboter
Was sind die Vorteile der Operation mit der DaVinci Methode?
Bisher war die Genauigkeit von Laparoskopien vor allem durch die zweidimensionale Bildgebung und der limitierten Beweglichkeit der Instrumente eingeschränkt. Das DaVinci-System ist ein Meilenstein, mit dem man dem Ziel von schonenden, minimal invasiven Prostata-OPs deutlich näher gekommen ist. Bei der DaVinci-Methode werden die Vorteile der Laparoskopie mit den Vorteilen der retropubischen Operationstechnik kombiniert:
- minimal-invasiver Eingriff aufgrund der Laparoskopie
- 30-fache Vergrößerung mit 3D-Optik durch den DaVinci-Roboter
- höhere Erfolgsrate: Im Vergleich zur klassischen offenen Prostataentfernung operieren erfahrene Chirurgen bei der DaVinci-OP den Tumor häufiger vollständig.
- schnelle Wiederherstellung der Potenz: Männer, die zuvor keine Erektionsprobleme hatten, erlangen ihre Erektionsfähigkeit nach einer DaVinci-OP schneller.
- geringer Blutverlust aufgrund der laparoskopischen Technik: Dadurch sind Bluttransfusionen bei dieser Prostata-OP seltener nötig.
- geringere Schmerzen: Die Hautschnitte bei der DaVinci-OP sind wesentlich kleiner.
- schnellere Kontinenz: Die vollständige Harnkontinenz ist bei der DaVinci-OP häufiger und schneller wiederhergestellt.
- geringeres Risiko von Komplikationen: z. B. das Risiko einer Infektion ist bei einer DaVinci-Operation wesentlich niedriger.
- rasche Wundheilung.
- Keine großen Narben am Bauch bzw. Unterbauch.
- allgemein schnellere Genesung: Ein kürzerer Krankenhausaufenthalt bedeutet eine schnellere Rückkehr ins gewohnte Leben.
Bringen Sie keine veraltete Technologie in den Kampf gegen den Krebs.
Wurde bei Ihnen ein Prostata-Karzinom diagnostiziert? Hätten Sie gerne eine Behandlungsempfehlung?Unsere Prostata-Experten geben alles, um Ihnen eine informierte bewusste Entscheidung zu ermöglichen, von der Sie ein Leben lang profitieren.
Die Entfernung der Prostata mittels DaVinci Roboter in der ALTA Klinik
Die ALTA Klinik führt die Prostata OP mittels DaVinci Roboter in den Räumlichkeiten der PAN Klinik in Köln durch. Hier können sich die Patienten auf eine moderne und hochwertige Behandlung verlassen, die von den Erfahrener Operateur der das roboterassistierte Operieren mit dem da Vinci-System, Dr. med. Davoudi, Dr. med. Hartmann und Dr. Witt durchgeführt werden.
Die Operation mit dem DaVinci Roboter
Vor der OP
Nachdem die Entscheidung für die Durchführung der da-Vinci-Prostatektomie getroffen wurde, erfolgen vor der Operation die notwendigen Vorbereitungen:
- Umfassende ärztliche und pflegerische Untersuchung
- Verordnung von Medikamenten, Diäten, spezifischen Maßnahmen
- Informations- und Aufklärungsgespräch mit dem Operateur
- Informations- und Aufklärungsgespräch mit dem Anästhesisten
- am Vorabend Darmvorbereitung und vor der Prostata-Operation die Blase leeren
Ablauf der Operation
- Die Narkose wird vom Anästhesisten eingeleitet
- Unterhalb des Nabels Punktion der Bauchhöhle, druckregulierte Füllung mit CO2
- Unterhalb des Nabels und an 4 weiteren Stellen des Unterbauchs Anlegen kleiner Schnitte mit einer Länge von 7 – 13 mm (s. Abbildung)
- Positionierung des DaVinci-Systems, der Operateur nimmt den Platz an der Konsole ein, ein zweiter Operateur bleibt am Patienten
- Einführen der Kamera und Instrumente
- Präparation und Freilegung der Prostata und Samenblasen, Schonung der Nerven, Auslösen und Entfernung der Prostata, Einlegen eines Blasenkatheters durch die Harnröhre, Wiederherstellung der Kontinuität zwischen Harnblase und Harnröhre
- Entfernung der Instrumente und der Kamera, Entfernung der Prostata mit einem Bergebeutel über den Schnitt unterhalb des Nabels. Verschluss der Hautschnitte mit Nähten.
- Ende der Narkose, Aufwachraum und Rückkehr auf die Station
- Dauer der Narkose in der Regel ca. 2 bis 4 Stunden
Nach der OP
Nach der Operation bleiben Sie einige Tage stationär in der Klinik. Der während der Operation eingelegte Katheter wird vor Ihrer Entlassung entfernt.
Optional kann eine ambulante oder stationäre Anschluss-Heilbehandlung oder Rehabilitationsmaßnahme erfolgen.
Nachsorge
Wie bei allen Krebserkrankungen ist auch nach der Operation eines Prostatakarzinoms die regelmäßige Krebsnachsorge zu empfehlen. In diesem Falle lassen Sie in den ersten zwei Jahren alle drei Monate Ihre PSA-Werte bestimmen in Verbindung mit einer fachärztlichen Kontrolluntersuchung und multiparametrischen MRT-Untersuchung der Prostata. Der PSA Test kann beim Hausarzt, Urologen oder bequem zuhause mit dem ALTA Klinik PSA-Test Kit gemacht werden.
Nervenerhalt dank Schnellschnitt-Verfahren während der Prostataentfernung
Die Technik basiert auf der intraoperativen Schnellschnittentnahme der Prostataränder. Die Prostata ist von wichtigem Nervengewebe umgeben, das die Erektion (Potenz) steuert. Wenn dieses Gewebe bei der Operation sorgfältig von der Prostata gelöst wird, kann die Erektionsfähigkeit in den meisten Fällen erhalten bleiben. Dazu wenden sehr wenige Häuser die Schnellschnitt-Methode an.
Wir in der ALTA Klinik nutzen dieses moderne Schnellschnitt-Verfahren während der radikalen Prostatektomie mittels DaVinci. Dabei werden während der OP Proben von dem Nervengewebe entnommen und innerhalb von 30 Minuten von unserem hausinternen Pathologen mikroskopisch auf einen Tumorbefall untersucht. Dies bietet unserem Operateur die Entscheidungshilfe, ob er die Nerven schonen kann oder ob Sie aufgrund eines Tumorfalles entfernt werden müssen. Ist das Nervengewebe frei von Tumorzellen, kann der Operateur die Nervenstränge von der Prostata lösen und ermöglicht unseren Patienten in den meisten Fällen die Erhaltung der Potenz.
Wie lange muss man nach einer Prostata OP im Krankenhaus bleiben?
Eine Prostata OP kann je nach Verfahren und Patient unterschiedlich lange dauern. In der Regel bleiben Patienten zwischen 4 und 7 Nächten nach der Operation im Krankenhaus. Bei manchen Patienten kann es jedoch notwendig sein, länger in der Prostata Klinik zu bleiben, wenn Komplikationen auftreten oder zusätzliche Behandlungen erforderlich sind. Es ist wichtig, alle Bedenken mit Ihrem Chirurgen zu besprechen und dessen Anweisungen nach der Operation genau zu befolgen, um eine erfolgreiche Genesung zu gewährleisten. Insgesamt ist die Erfahrung jedes Patienten einzigartig und es ist am besten, wenn Sie sich mit Ihrem behandelnden Arzt beraten, um einen individuellen Plan zu erstellen.
Wie wird eine Prostata OP gemacht?
Bei der Prostata OP wird die Prostata entfernt. Prostata Operationen können mit der traditionellen offenen Chirurgie oder mit minimal-invasiven Techniken, wie der robotergestützten laparoskopischen Chirurgie (DaVinci), durchgeführt werden. Die Prostata OP wird unter Vollnarkose durchgeführt und erfordert einen mehrtägigen Krankenhausaufenthalt. Es ist wichtig zu wissen, dass eine Prostata OP Nebenwirkungen wie Harninkontinenz und erektile Dysfunktion (Impotenz) mit sich bringen kann. Diese Symptome sind jedoch oft nur vorübergehend und können sich mit der Zeit und einer Reha-Therapie verbessern.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Prostata OP?
Es spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Es hängt unter anderem davon ab, wie fit der Patient vor der Prostata OP war! Als Faustregel gilt, dass die meisten Menschen, die sich einer solchen Operation unterzogen haben, bereits am Tag nach der Operation wieder aufstehen können. Die vollständige Genesung kann einige Monate in Anspruch nehmen.
Wann ist eine Prostata OP sinnvoll?
Eine Prostata OP kann für Patienten und Ärzte gleichermaßen eine schwierige Entscheidung sein. In der Regel wird eine Prostata OP empfohlen, wenn Prostatakrebs durch eine Prostatabiopsie bestätigt wurde. Sie kann jedoch auch eine Option für Männer sein, die Probleme beim Wasserlassen aufgrund einer vergrößerten Prostata (gutartige Prostatahyperplasie) haben. Die Entscheidung, ob Sie sich einer Prostata OP unterziehen wollen oder nicht, sollte in einem sorgfältigen Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt über die möglichen Vorteile und Risiken getroffen werden. Eine Prostataoperation kann die Lebensqualität erheblich verbessern, kann aber auch zu Nebenwirkungen wie Harninkontinenz und erektiler Dysfunktion führen. Wie immer ist es wichtig, alle Optionen abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen, die für Sie und Ihre individuelle Situation am besten ist.
Hat die Behandlung bzw. der Eingriff Nebenwirkungen wie Impotenz oder Inkontinenz?
Die vollständiger Entfernung der Prostata ist eine gängige Behandlung bei einem Prostatakarzinom, aber sie kann mit einigen schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden sein. Eine der häufigsten ist Impotenz, also die Unfähigkeit, eine Erektion zu bekommen (Erektionsstörung). Dies kann durch eine Schädigung der Nerven oder Blutgefäße rund um die Prostata verursacht werden. Inkontinenz, d.h. Urinverlust, ist eine weitere mögliche Nebenwirkung. Dies kann auf eine Schädigung des äußeren Schließmuskels zurückzuführen sein, die bei der Kontrolle des Wasserlassens hilft. Auch wenn diese Nebenwirkungen sehr beunruhigend sein können, sind sie in den meisten Fällen nicht dauerhaft. Mit etwas Zeit und Physiotherapie können viele Männer ihre Erektionsfähigkeit und die Kontrolle über den Urin wiedererlangen.
Welche Vor- und Nachteile hat eine Operation?
Eine Prostataoperation ist eine Behandlungsmöglichkeit für Prostatakrebs. Die Vorteile einer Prostataoperation sind, dass sie bei der Behandlung des Krebses erfolgreich sein kann und ein geringes Risiko von Nebenwirkungen hat. Die Nachteile einer Prostataoperation sind, dass sie teuer sein kann und Nebenwirkungen wie Harninkontinenz und erektile Dysfunktion verursachen kann. Eine Prostataoperation ist eine Entscheidung, die Sie in einem Gespräch mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile des Eingriffs treffen sollten.
Unsere Prostata-Therapie ist organ- und funktionserhaltend! Wir beraten Sie gerne persönlich:
0521 260 555 44 Rückruf vereinbaren