Pi-Rads Klassifikation

Machen Sie sich Sorgen über die Möglichkeit von Prostatakrebs? Die Pi-Rads-Klassifizierung ist ein System, mit dem MRT-Bilder der Prostata ausgewertet und die Wahrscheinlichkeit von Prostatakrebs bestimmt werden kann. In diesem Medizinbeitrag werden wir über Pi-Rads sprechen und darüber, was jeder Pi-Rads-Wert für Ihr Prostatakrebsrisiko bedeutet. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

PIRADS

Was ist die Pi-Rads Klassifikation?

Die Pi-Rads Klassifikation ist ein System, das zur Bewertung von Prostata-MRT-Bildern verwendet wird. Es wurde entwickelt, um die Genauigkeit der Diagnose von Prostatakrebs zu verbessern und dabei die Zahl unnötiger Biopsien zu reduzieren. Die Klassifikation umfasst fünf Stufen, von Pi-Rads 1 (geringes Risiko für Prostatakrebs) bis Pi-Rads 5 (hohes Risiko für Prostatakrebs). Die Klassifikation basiert auf verschiedenen Faktoren, wie der Größe und Lage von Veränderungen im Prostatagewebe, dem Aussehen der Gewebe auf dem MRT-Bild und anderen klinischen Informationen. Sie wird von Radiologen verwendet, um die Wahrscheinlichkeit von Prostatakrebs zu bestimmen und die weitere Behandlung zu planen. Leider ist die Zuordnung von Bildveränderungen zum jeweiligen Score subjektiv und weist Untersucher-abhängig eine hohe Variabilität auf.

Was bedeutet eine Pi-Rads 5 Läsion oder der Pi-Rads Score 5?

PI-RADS Score 5: das Vorliegen eines klinisch signifikanten Prostatakarzinoms ist sehr wahrscheinlich

Ein Pi-Rads Score von 5 bedeutet, dass es aufgrund von Veränderungen im Prostatagewebe auf dem MRT-Bild sehr wahrscheinlich ist, dass der Patient Prostatakrebs hat. Ein Pi-Rads Score von 5 bedeutet jedoch nicht, dass der Patient definitiv Prostatakrebs hat, und es wird empfohlen, eine Prostatabiopsie durchzuführen, um die Diagnose zu bestätigen. Am sichersten ist es, wenn die Pirads 5 Läsion gezielt biopsiert wird. In der ALTA Klinik wird die Läsion live im MRT biopsiert. Dabei kann genau kontrolliert werden, dass die Probe exakt aus der Mitte der verdächtigen Stelle genommen wird. Nur so kann eine möglichst genaue Diagnose ermittelt werden.

Sind Sie unsicher über Ihre Prostata MRT-Diagnose?
Eine gezielte Zweitmeinung kann helfen.

PiRads
  • Sind Sie unsicher über die Diagnose Ihrer Prostata MRT und ziehen eine Biopsie, HoLEP oder TULSA PRO Behandlung in der ALTA Klinik in Erwägung? Dann stehen wir Ihnen zur Seite. Mit der Erfahrung aus über 10.000 Prostata-Untersuchungen bewerten wir Ihre MRT der Prostata. Gerne erläutern wir Ihnen telefonisch den Befund und die entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten, für die Sie Interesse zeigen. Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne per E-Mail:

Was bedeutet eine Pi-Rads 4 Läsion oder der Pi-Rads Score 4?

PI-RADS Score 4: das Vorliegen eines klinisch signifikanten Karzinoms ist wahrscheinlich

Ein Pi-Rads 4 Läsion bedeutet, dass es sichtbare Veränderungen im Prostatagewebe auf den MRT-Bildern gibt, die auf ein Prostatakarzinom hindeuten können. Im Gegensatz zu einem Pi-Rads Score von 5 bedeutet ein Pi-Rads Score von 4 jedoch, dass das Risiko für Prostatakrebs etwas geringer ist. Auch bei einem Pi-Rads Score von 4 wird empfohlen, eine Biopsie der Prostata durchzuführen, um die Diagnose zu bestätigen und um eine mögliche Behandlung zu planen.

Genaueste Entnahme von Gewebeproben mit Live-MRT

Wir biopsieren immer mithilfe von Live-Bildern des MRT während der Untersuchung. Nur so erreichen wir eine Trefferquote von über 99 Prozent von verdächtigen Befunden. Zudem kann bei unserer Biopsie auf eine Vollnarkose verzichtet werden.

Kostenlos beraten lassen

Was bedeutet eine Pi-Rads 3 Läsion oder der Pi-Rads Score 3?

PI-RADS Score 3: das Vorliegen eines klinisch signifikanten Karzinoms ist fragwürdig (unklarer Befund)

Auch bei Pi-Rads 3 Läsionen sind Veränderungen im Prostatagewebe zu erkennen. Die Läsion ist zwar nicht so deutlich wie bei einem PIRADS 4 oder gar 5, dennoch kann ein Prostatakarzinom bei einer Prostatabiopsie festgestellt werden. In den meisten Fällen verbirgt sich hinter eine PI-RADS 3 Läsion eine Prostataentzündung. Um dennoch einen Prostatakrebs nicht zu übersehen, wird gemäß der S3-Leitlinie seit Juli 2021 auch bei einer PI-RADS 3 Klassifikation eine gezielte Biopsie empfohlen.

Bei einer Studie aus dem Jahr 2015 wurde untersucht, ob Prostataläsionen, die als PIRADS 3 charakterisiert wurden, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für das Vorhandensein eines klinisch bedeutsamen Prostatakarzinoms verbunden sind. (doi: 10.1159/000365697)

Bewertung durch Jameda verifizierter Patient"Wirklich nicht bereut!"

Es stand aufgrund mehrerer akuten Prostatitis und einen erhöhtem PSA Wert nach einem MRT fest, dass eine Biopsie der Prostata gemacht werden sollte. Die Klinik bei mir vor Ort hätte hier eine Fusionsbiopsie über den Damm gemacht was ja soweit auch schon mal eine sehr gute Sache ist. Da diese aber unter Vollnarkose ausgeführt werden sollte, schaute ich im Internet nach Alternativen und fand die Biopsie der Alta Klinik mittels Nadeln durch den Gesäßmuskel. Aufgrund der sehr guten Bewertungen und der Tatsache, dass diese unter örtlicher Betäubung und vor allem mit einem wesentlich genauerem live MRT statt findet, entschloss ich mich die Reise von 6 Stunden einfach auf mich zu nehmen und die Biopsie dort machen zu lassen. Ich bin im Nachgang wirklich sehr froh, da die Biopsie völlig Schmerzfrei war und auch Stellen der Prostata untersucht werden konnten, wo man mit der Fusionsbiopsie gar nicht gefunden hätte. Ein Termin habe ich bereits nach 2 Wochen erhalten und das Ergebnis gleich nach 3 Tagen darauf. Frau Borkowski hat die Biopsie bei mir gemacht und ich kann nur sagen, wirklich TOP. So eine nette Person und so einfühlsam, wirklich spitze. Ich werde die Nachkontrollen ebenfalls auch immer mit an die Alta Klinik senden, denn dort fühle ich mich gut aufgehoben. Vielen Dank nochmals Frau Borkowski und an das komplette Team!

Bewertung weiterlesen

Aktuelle Studien zur Pi-Rads Klassifizierung

Eine Meta-Analyse von 13 prospektiven Studien mit über 4000 Patienten untersuchte die Risikostratifizierung von Prostatakrebs nach Pi-Rads Version 2. Die gepoolten Entdeckungsraten für klinisch signifikanten Prostatakrebs stiegen für jede Pi-Rads-Kategorie monoton an und reichten von 4% in den Kategorien 1-2 bis 75% in Kategorie 5. Erhebliche Heterogenität wurde festgestellt in klinisch signifikante Prostatakrebs-Erkennungsraten für die Pi-Rads-Kategorien 1-2 und 4, die erheblich von der Auswahl der Studienteilnehmer und von Studien mit einem hohen Risiko für Verzerrungen beeinflusst wurden. Die Schlussfolgerung der Studie war, dass Pi-Rads v2 zur Stratifizierung des Risikos von klinisch signifikantem Prostatakrebs bei Patienten mit Prostatakrebsrisiko verwendet werden kann, aber die Einschränkungen in Kategorie 4 bestehen bleiben. (doi: 10.1097/JU.0000000000001306)

Fazit vom Mediziner

Haben Sie ein MRT der Prostata und möchten wissen, was die Pi-Rads-Klassifikation bedeutet? Pi-Rads ist ein Klassifizierungssystem, das Radiologen hilft, die Wahrscheinlichkeit von Prostatakrebs zu bestimmen. Es reicht von Pi-Rads 1 (geringes Risiko für Prostatakrebs) bis Pi-Rads 5 (hohes Risiko für Prostatakrebs). Eine Pi-Rads 5 Läsion oder Pi-Rads Score 5 bedeutet, dass das Vorhandensein eines klinisch signifikanten Karzinoms sehr wahrscheinlich ist, und eine Pi-Rads 4 Läsion oder Pi-Rads Score 4 bedeutet, dass das Vorhandensein eines klinisch signifikanten Karzinoms wahrscheinlich ist. Pi-Rads 3 Läsionen zeigen Veränderungen im Prostatagewebe, sind aber nicht so eindeutig als Pi-Rads 4 oder Pi-Rads 5. Jüngste Studien zur Pi-Rads-Klassifizierung deuten darauf hin, dass sie zur Stratifizierung des Risikos eines klinisch bedeutsamen Prostatakrebses verwendet werden kann, aber die Einschränkungen bei Pi-Rads Kategorie 4 bleiben bestehen. Letztendlich ist immer noch eine Biopsie erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen und die Behandlung zu planen.

Haben Sie Angst vor Prostatakrebs und wünschen sich endlich Klarheit?

0521 260 555 44 Rückruf vereinbaren
Kostenlose telefonische Beratung Jetzt kostenlos telefonisch beraten lassen
Jetzt anrufen