Ich würde die Alta-Klinik mit 1 plus bewerten, wenn es diese Möglichkeit geben würde.
Aufgrund des Anstiegs des PSA Wertes empfahl mein Urologe 2015 die Durchführung einer Fusionsbiopsie. Bei einer Fusionsbiopsie wird zunächst ein MRT oder CT und vor der Biopsie Ultraschallbilder in Echtzeit gemacht. Stellt man diese Bilder MRT/CT und Ultraschall übereinander, sollten eigentlich die verdächtigen Stellen exakt mit der Stanze getroffen werden. Die Fusionsbiopsie wurde am 06.01.2016 in der Martini Klinik Hamburg durchgeführt (insgesamt 21 Stanzen). Das pathologische Ergebnis ergab keinen Nachweis eines Tumors.
Von 2016 bis 2017 stieg mein PSA Wert von 5,5 auf 8,0. Deswegen empfahl mein Urologe ein Ga68 PSMA PET/ MRT mit einer Fusionsbiopsie in der Uniklinik Rechts der Isar in München. Durch die radioaktive Substanz kann man sehr kleine Tumore erkennen. Die Biopsie wurde am 24.01.2018 in München durchgeführt mit insgesamt 16 Stanzen.
Nach einer Woche rief mich der leitende Arzt dieser Klinik an und teilte mit, dass im pathologischen Ergebnis kein Tumor festgestellt worden ist. Dann sagte er allerdings, dass er sich die MRT Aufnahmen nochmals angesehen hatte und dort zu 100 % ein Tumor erkennbar war. Er verglich dann diese Aufnahmen mit den Aufnahmen, die zwei Jahre zuvor in der Martini Klinik in Hamburg gemacht wurden und stellte fest, dass da bereits der Tumor in kleinerer Form zu sehen war!
Der leitende Arzt meinte, dass die ausführende Ärztin bei der Biopsie mit den Stanzen daneben gestochen haben muss. Es könnte dadurch gekommen sein, dass meine Prostata sich bei der Einführung des Biopsiestabes mit der Ultraschallkamera durch das Drücken gegen die Prostata etwas verformt haben müsste. Diese Verformung kann der PC nicht ganz ausgleichen. Aufgrund der fusionierten Aufnahmen ging die Ärztin fälschlicherweise von exakten Treffern aus. Auch die zu relativ große Entfernung von der Rektumwand bis zum Tumor mit 3,2 cm kann Einfluss auf die Treffgenauigkeit haben.
Der leitende Arzt in München empfahl, dass ich wohnortnah in der Martini Klinik in Hamburg nach 3 Monaten nochmals 4 – 6 Stanzen machen lassen sollte. Diese aber nur in dem Areal, wo sich dieser Tumor befindet. Als ich diesen leitenden Arzt fragte, was man machen könnte, wenn der Tumor dann auch nicht getroffen wird, gab er mir folgende Antwort: „Ja, dann weiß ich auch nicht, was man noch machen könnte“.
Nach Durchsicht aller Unterlagen durch den leitenden Arzt, Herrn Dr. B., in der Martini Klinik rief er mich an und sagte, dass er sich nicht sicher sein kann, ob er diesen Tumor mit weiteren 4-6 Stanzen treffen würde. Ich sollte mich jedoch an die Alta Klinik in Bielefeld wenden, die treffen zu 100 % den Tumor.
Nun lagen meine Gedanken bisschen quer. Biopsie in Hamburg, dann in München und nun in Bielefeld? Schon nach dem Telefonat mit der Alta Klinik und Durchsicht der Hompage hatte ich ein sehr gutes Gefühl.
Die Biopsie in der Alta Klinik wurde MRT gesteuert durchgeführt. Dabei wurden zwei Biopsienadeln von den Poobacken bis an die Prostata geführt und mehrfach – nach jeweiliger MRT Prüfung – so lange korrigiert, bis diese zu 100 % exakt die Mitte des Tumors angepeilt haben. Weiter Areale wurden dann sicherheitshalber auch biopsiert. Keine Schmerzen, keine Antibiotika.
Ergebnis: Tumor wurde – wie fernmündlich und im Internet versprochen – zu 100 % getroffen. Es wurde pathologisch ein Adenomkarzinom der Prostata (Gleaseon-Score 3+4=7) festgestellt.
Trotz dieser schlechten Nachricht war ich super zufrieden mit der Behandlung in der Alta Klinik weil ein Ergebnis endlich vorlag. Nur wenn ein eindeutiger Befund vorliegt, kann danach die weitere Behandlung ausgerichtet werden. Obwohl die Martini Klinik in Hamburg europaweit einen sehr guten Ruf hat, war sie nicht in der Lage, meinen Tumor bei der Fusionsbiopsie zu treffen. Hoch anrechnen muss ich aber, dass Herr Dr. B. trotzdem bereit war, Patienten die Alta Klinik zu empfehlen.
Absolut enttäuscht bin ich von der Klinik Rechts der Isar in München. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gehe ich davon aus, dass jeder leitende Klinikarzt (Urologie) eines Krankenhauses im Bundesgebiet das absolut sichere Biopsieverfahren der Alta Klinik kennt. Hier hätte auch der leitende Arzt in München mich direkt an die Alta Klinik verweisen sollen. Es geht schließlich um die beste Behandlung für den Patienten.
Fazit: Weder der Martini Klinik in Hamburg, noch der UNI Klinik Rechts der Isar in München ist es gelungen, bei den Biopsien den Tumor zu treffen. Die Alta Klinik hat hier vorbildliche Arbeit mit 100%igen Erfolg geleistet. Dafür mein recht herzlicher Dank an alle Ärzte und Klinikmitarbeiter.